Brüggliacher 30, Oberrohrdorf AG
157 m² und zwei Terrassen
Die in den 1970er-Jahren realisierte Terrassenüberbauung «Brüggliacher» ist prägend für das Ortszentrum von Oberrohrdorf. Sie wirkt wie von einem privaten Park umgeben. Bäume und Sträucher beschatten Fusswege, die sich dem Mühlbach entlang durch grosszügige Grünflächen schlängeln. Die Architektur ist kubisch und gewinnt durch Vorsprünge und zurückgelagerte Terrassen an Spannung wie auch an Leichtigkeit. Ein Pool mit Sonnendeck und angrenzender Liegewiese lädt im Sommer die Bewohnerinnen und Bewohner zum erfrischenden Bad und zur Entspannung. Für Ruhe und Sicherheit sorgen nicht zuletzt die kurzen Sackgassen zur Siedlung.
WOHNEN MIT AUSSICHT
Auf der ersten Etage des im Jahr 2010 kernsanierten Hauses mit der Nummer 30 können Sie schon bald hohe Lebensqualität sowie viel Sonne und Aussicht in einer attraktiven 4½-Zimmer-Wohnung mit
zwei Terrassen geniessen. Sie bietet Ihnen eine überaus helle Wohnfläche von 157 m². Der Grundriss ist so konzipiert, dass Sie sich hier sowohl als Paar mit Wunsch nach Freiraum wie auch als
Familie wohlfühlen werden. Die drei Zimmer zum Schlafen oder Arbeiten, für Gäste oder Hobbys reihen sich aneinander und öffnen sich alle nach Südwesten auf die grosse, teilweise überdachte
Terrasse. Im Hauptschlafzimmer findet Ihre Garderobe Platz in einer Ankleide aus zwei Schrankwänden. Hangseitig, auf der anderen Seite des Flurs, sind zwei Bäder mit Dusche sowie ein praktisches
Reduit mit Miele-Waschturm angeordnet.
Mit breiten Fenstern wenden sich der Ess- und der überhohe Wohnbereich mit Loftflair gleich beiden Terrassen zu. Auf der Hauptterrasse ist ein Zen-Garten angelegt und ausreichend Fläche vorhanden
für gesellige Barbecues und chillige Nachmittage auf der Aussenlounge. Die kleinere mutet wie eine private Loge an, in der man für das Schauspiel aus wechselnden Wetterstimmungen über dem
Reusstal und spektakulären Sonnenuntergängen in der ersten Reihe sitzt.
Dank laufender Investitionen präsentiert sich die gesamte Wohnung gepflegt, die Ausstattung und die Materialisierung sind hochwertig, das Design sorgfältig ausgewählt und zeitgemäss. Die
zweizeilige halboffene Küche wurde 2024 mit geradlinigen Fronten in Holzoptik, einer Arbeitsplatte aus geflammtem Nero Assoluto und Qualitätsgeräten von Miele wie Abwaschmaschine, Backofen und
Dampfgarer modernisiert. Im Liebherr-Weinkühlschrank werden gute Tropfen perfekt temperiert. Auf der einen Seite schliesst die Küche mit einer Frühstückstheke ab, auf der anderen Seite gewährt
Sie Ihnen den Zugang zur Terrasse. Die Bäder sind in neutralem Weiss und warmem Braun gehalten, geräuchertes und gebürstetes Eichenparkett sowie Keramikplatten in lichtem Grau zieren die
Böden.
Stauraum ist im 21 m² umfassenden Keller vorhanden. Ausserdem gehört eine Garagenbox zur Wohnung, in der sich hintereinander zwei Autos parkieren lassen. Diese können Sie hier auch problemlos
stehenlassen, denn nur wenige Schritte entfernt halten Busse für Sie und zum Einkaufen sowie zur Schule ist es auch nicht weit.
ZWISCHEN DEM MUTSCHELLEN UND BADEN
Zwischen Heitersberg und Reusstal
Die Terrassenwohnung ist Teil einer Überbauung mit grosszügigen Grünflächen an zentraler Lage am Ufer des Mühlbachs. Die Zufahrten sind kurze Sackgassen, auf der Quartierstrasse herrscht Tempo
30, gleich zwei Bushaltestellen sind nur wenige Schritte entfernt und auch die Wege ins Ortszentrum von Oberrohrdorf mit Einkaufsmöglichkeiten sowie zur Schule sind kurz.
Oberrohrdorf liegt am Südwesthang des Rohrdorferbergs zwischen dem Bezirkshauptort Baden sowie dem Mutschellenpass und überblickt das Reusstal. Gut 4200 Einwohnerinnen und Einwohner schätzen die
reizvolle Landschaft, den attraktiven Steuerfuss, die zeitgemäss ausgebaute Infrastruktur von Gemeinde und Umgebung sowie den Anschluss an die wichtigen Wirtschaftszentren von Baden, Limmattal
und Zürich. Im Dorfzentrum sowie in der direkt angrenzenden Nachbargemeinde Niederrohrdorf finden sich umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Poststellen sowie Gastronomiebetriebe. Kinder
besuchen in Oberrohrdorf den Kindergarten sowie die Primarschule. Ältere Schüler werden im Oberstufenzentrum in Niederrohrdorf unterrichtet, welches die Bezirks-, Sekundar- und Realschule
umfasst. Kantonsschüler wechseln nach Baden oder Wettingen.
In der Freizeit locken die offenen Wiesen und Felder, die Wälder auf den aussichtsreichen Höhen der Heitersberg-Kette sowie die Wege entlang der Reuss zu ausgedehnten Spaziergängen, Joggingrunden
oder Bike-Touren. In zahlreichen Vereinen wird gemeinsam trainiert, musiziert und der Zusammenhalt in der Gemeinde gefördert. Ausserdem ist das Kultur- und Unterhaltungsprogramm der Bäderstadt
Baden prall gefüllt.
Die Hauptstrasse zwischen Baden und der Mutschellen-Passhöhe führt durch Oberrohrdorf, sodass Baden in gut zehn Minuten und die Zentren im Limmattal sowie Zürich in rund 20 bis 30 Minuten
Fahrzeit zu erreichen sind. Der Anschluss an die Autobahn A1 in Dättwil ist lediglich etwa fünf Kilometer entfernt. Busse verkehren von Oberrohrdorf regelmässig an die Bahnhöfe Baden, Mellingen
Heitersberg und Berikon-Widen
Wohnbevölkerung | 4'255 |
Gemeindefläche | 4.30 km2 |
Höhe über Meer | 493 m |
Bezirk | Baden |
Kanton | Aargau |
Steuern | |
Gemeinde | 85 % |
Kanton | 105.5 % |
Katholisch | 18 % |
Reformiert | 20 % |
GUT ZU WISSEN
Objekttyp | Terrassenwohnung |
Adresse | Brüggliacher 30, 5452 Oberrohrdorf |
Baujahr / Technisches Baujahr | 1975 / 2010 |
Renovationen |
2010: - Kernsanierung Terrasenhaus - Komplettsanierung grosse Terrasse 2011: - Ersatz Umwälzpumpe Heizsystem 2013: - Komplettsanierung Aussenbeton - Ersatz Sonnenstoren grosse Terrasse 2016: - Ersatz Dampfabzug 2018: - Ersatz Motor Store Elternschlafzimmer 2020: - Komplettanstrich Wohnung - Ersatz Miele-Waschturm (WM/TB) 2020/21: - Ersatz Lammelenstoren Elternschlafzimmer 2023: - Ersatz Motorsystem Garage 2024: - Sanfte Renovation Küche, Ersatz Miele-Elektrogeräte (Backofen, Steamer, Abwaschmaschine) - Sanierung Besucherparkplätze |
Zimmer Total | 4½ |
Anz. Schlafzimmer | 3 |
Anz. Badezimmer | 2 |
Nettowohnfläche | 157 m2 |
Nebenkosten / Monat | ca. CHF 660.- |
Eigenmietwert Kanton | CHF 16'399.- |
Eigenmietwert Bund | CHF 19'137.- |
Beitrag Erneuerungsfonds / Jahr | CHF 5'940.- |
Stand Erneuerungsfonds (31.10.2024) |
- EF Etappe IV: CHF 489'500.- - EF Heizung: 62'500.- |
Heizungsart |
Radiatoren |
Befeuerung |
Öl |
Ausstattung |
- Ankleide im Hauptschlafzimmer - Elektrische Storen - Weinkühlschrenk in der Küche - 2 Terrassen 68,70 m2 und 16 m2 - Keller 21 m2 - Aussenpool in der Überbauung |
Parkierung |
Doppelgaragenbox |
Preis Terrassenwohnung | CHF 1'190'000.- |
Preis Parkierung | CHF 40'000.- |
Total | CHF 1'230'000.- |
Der ausgeschriebene Preis ist ein reeller Schätzwert. Je nach Angebot und Nachfrage kann sich dieser dem Markt anpassen. Vorbehalten bleiben jeweils der Verkauf an das beste Angebot sowie ein Zwischenverkauf. Alle Angaben erfolgen unverbindlich und freibleibend und dienen der allgemeinen Information. Gültig sind die vor Ort angetroffenen Gegebenheiten und die effektiven Abmessungen.
Mit der Unterzeichnung des Reservationsvertrages wird eine Anzahlung von CHF 40'000.–, bei der Eigentumsübertragung wird der Restbetrag fällig. Die Kosten des Notars und des Grundbuchamtes werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung (Schuldbriefübertragung) gehen zu Lasten der Käufer.
RE/MAX unternimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Daten zu gewährleisten. RE/MAX übernimmt aber keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation veröffentlichten Informationen. RE/MAX haftet nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung dieser Publikation oder deren Inhalt verursacht werden, oder mit der Verteilung dieser Publikation im Zusammenhang stehen.
ROLAND MEYER
Kompetent, engagiert und zuverlässig. Verkauf ist meine Leidenschaft, zufriedene Kunden meine Motivation. Ich erfülle das Anforderungs-Profil eines "RE/MAX-Expert". Die Auszeichnung zum RE/MAX-Expert umfasst ein 7-Punkte-Programm, bei dem unter anderem die hohe Kundenzufriedenheit geprüft und mit konkreten Kundenaussagen belegt wurde.
Telefon: +41 56 511 10 12
Mobil: +41 79 644 88 11