Huttenpeterstrasse 18, Oberrohrdorf AG

Privilegiertes Wohnen an Sonnen- und Aussichtslage

Familien-Freiraum und ruhiges Gartenparadies

Im Huttenpeter-Quartier an leichter Hanglage in Oberrohrdorf zu leben, ist ein Privileg. Wertvolle Ruhe, viel Gartengrün, Sonne und Aussicht satt. Die meisten Quartierstrassen sind Sackgassen ohne Durchgangsverkehr, auf allen herrscht Tempo 20. Busse halten ganz in der Nähe, der Schulweg ist kurz, und auch der Weg zum Dorfladen, zur Post und zur Bank ist nicht weit. Wer hier ein Zuhause findet, kann sich glücklich schätzen. Kein Wunder, kommen Immobilien in dieser Gegend nur selten auf den Markt.

DAS OBJEKT

PLATZ FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eine dieser Raritäten ist dieses einseitig angebaute Haus, das 1986 für sich ein Grundstück an der Huttenpeterstrasse von fast 400 m² ausgesucht hat. Gibt es sich zur Zufahrt hin noch bedeckt, zeigt es Richtung Südwesten, was es einer Familie alles zu bieten hat: 6½ Zimmer auf drei Etagen sowie ein privates Gartenparadies, das zum Träumen einlädt. Weil das Gebäude ganz an den Rand der Parzelle gerückt ist, wirkt die Gartenfläche besonders grosszügig. Auf dem teilweise überdachten Sitzplatz sowie auf der ebenen, von einem Mähroboter gepflegten Rasenfläche scheinen die langen Sonnenstunden bis in den Abend Ihnen alleine zu gehören. Wird es zu heiss, spenden über die Jahre gewachsene Bäume und Sträucher willkommenen Schatten sowie Schutz vor fremden Blicken. Gräser und Zierahorne sind attraktive Gestaltungselemente. 

Im Innern sind auf der Gartenebene die Bereiche fürs Wohnen, Essen und Kochen offen miteinander verbunden. Ein Feuer im Cheminée trägt zur Wärme und zu gemütlichen Abenden bei. Vervollständigt wird diese Etage durch eine Nasszelle mit WC und Dusche. Das Obergeschoss teilen sich drei Zimmer und das Bad mit Wanne. Zwei Zimmer profitieren vom Zugang zum Balkon mit Weitsicht zu den bewaldeten Hügeln, die das Reusstal im Westen begrenzen, und bis in den Jura. Zwei weitere Zimmer, denen Lukarnen Licht und Ausblick schenken, schmiegen sich unter das Dach. Das Entrée betreten Sie aufgrund der Hanglage auf einem Zwischengeschoss.

Ausreichend Stauraum wie auch Platz für Hobbys oder eine Werkstatt bieten der Estrich sowie das Untergeschoss mit mehreren Kellerräumen und etlichen Einbauschränken. Praktisch ist der Aussenzugang zur Waschküche. So kommt die frische Wäsche einfach in den Garten zum Trocknen. Für Fahrzeuge steht die Garage und der Parkplatz bereit.

Dank laufender Investitionen ist der gesamte Innenausbau gepflegt und funktionstüchtig. 2007 wurde die Küche modernisiert, in allen Zimmern Berg-Ahorn-Parkett verlegt und die Bodenfliesen in Küche und Treppenhaus erneuert. Bad und WC stammen noch aus dem Baujahr und lassen Ihnen die Möglichkeit, nach Ihren eigenen Vorstellungen Modernisierungen vorzunehmen.

video

virtueller rundgang

Die Lage

RUHIGE AUSSICHTSLAGE

Zwischen Heitersberg und Reusstal

 

Das Quartier Huttenpeter ist von viel Grün in grosszügigen Gärten geprägt und liegt ruhig im Zentrum von Oberrohrdorf. Hier gibt es kaum Durchgangsverkehr, die wenigen Autos werden durch Tempo 30 gebremst. Gleich zwei Bushaltestellen sind nur wenige Schritte entfernt und auch die Wege zur Schule sowie ins Ortszentrum von Oberrohrdorf mit Einkaufsmöglichkeiten sind kurz und auf sicheren Seitenstrassen machbar.

Oberrohrdorf liegt am Südwesthang des Rohrdorferbergs zwischen dem Bezirkshauptort Baden sowie dem Mutschellenpass und überblickt das Reusstal. Gut 4200 Einwohnerinnen und Einwohner schätzen die reizvolle Landschaft, den attraktiven Steuerfuss, die zeitgemäss ausgebaute Infrastruktur von Gemeinde und Umgebung sowie den Anschluss an die wichtigen Wirtschaftszentren von Baden, Limmattal und Zürich. Im Dorfzentrum sowie in der direkt angrenzenden Nachbargemeinde Niederrohrdorf finden sich umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Poststellen sowie Gastronomiebetriebe. Kinder besuchen in Oberrohrdorf den Kindergarten sowie die Primarschule. Ältere Schüler werden im Oberstufenzentrum in Niederrohrdorf unterrichtet, welches die Bezirks-, Sekundar- und Realschule umfasst. Kantonsschüler wechseln nach Baden oder Wettingen.  

In der Freizeit locken die offenen Wiesen und Felder, die Wälder auf den aussichtsreichen Höhen der Heitersberg-Kette sowie die Wege entlang der Reuss zu ausgedehnten Spaziergängen, Joggingrunden oder Bike-Touren. In zahlreichen Vereinen wird gemeinsam trainiert, musiziert und der Zusammenhalt in der Gemeinde gefördert. Ausserdem ist das Kultur- und Unterhaltungsprogramm der Bäderstadt Baden prall gefüllt. 

Die Hauptstrasse zwischen Baden und der Mutschellen-Passhöhe führt durch Oberrohrdorf, sodass Baden und die Zentren im Limmattal sowie Zürich rasch zu erreichen sind. Der Anschluss an die Autobahn A1 in Dättwil ist lediglich etwa fünf Kilometer entfernt. Busse verkehren von Oberrohrdorf regelmässig an die Bahnhöfe Baden, Mellingen Heitersberg und Berikon-Widen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

oberrohrdorf

Wohnbevölkerung 4'255
Gemeindefläche  4.30 km2
Höhe über Meer 493 m
Bezirk Baden
Kanton Aargau
   
Steuern  
Gemeinde 85 %
Kanton 105.5 %
Katholisch 18 %
Reformiert 20 %

Die DETAILS

GUT ZU WISSEN

Objekttyp Einfamilienhaus, einseitig angebaut
Adresse   Huttenpeterstrasse 18, 5452 Oberrohrdorf
Baujahr 1986
Renovationen u.a.

- 2024: Umgestaltung Garten Eingang

- 2023: neuer Umluft-Boiler

- 2021: neues Dachfenster mit Motor und Regensensor

- 2019: Anstrich Hausfassade, Installation Gardena-Mähroboter

- 2018/19: Ersatz Kühlschrank, Waschmaschine, Tumbler

- 2018: Gartentreppe, Balkongeländer, Remise

- 2016: Ersatz Sonnenstore, Wasserenthärter

- 2007: Modernisierung Küche

- 2007: Parkett in allen Zimmern, Bodenfliesen Küche und Treppenhaus

- 2006: Ersatz Heizkessel

- 2002: Normschränke und Bodenbelag Untergeschoss

Zimmer Total 6.5
Anz. Schlafzimmer 5
Anz. Badezimmer 2
Nettowohnfläche 154 m2
Grundstücksfläche 398 m2
Kubatur 789 m3
Heizungsart Bodenheizung/Radiatoren
Befeuerung Öl
Nebenkosten/Monat ca. CHF 230.-
Eigenmietwert CHF 19'607.-
Ausstattung:

- Balkon

- Echtholz-Berg-Ahorn-Parkett

- Holzfenster / Dreieckfenster DG aus Aluminium

- Cheminée

- Estrich

- Entkalkungsanlage

Parkierung 1 Garage + 1 Aussen-Parkplatz
 Kaufpreis  1'280'000.-

Raumprogramm

Erdgeschoss
 
Enrée / Treppe 5.80 m2 
Flur 5.50 m2
DU / WC 3.30 m2
Küche 7.2 m2
Wohnen / Essen 34.30 m2
Obergeschoss  
Vorplatz / Treppe  8.20 m2 
Zimmer 10.10 m2 
Zimmer 14.10 m2 
Zimmer 9.80 m2
Bad / WC 6.80 m2
Balkon 6.50 m2
Dachgeschoss  
Vorplatz  2.20 m2
Zimmer 18.00 m2
Zimmer 20.80 m2
Untergeschoss  
Vorplatz / Treppe 8.20 m2
Keller 6.80 m2
Basteln 9.60 m2
Abstellraum 8.70 m2
Waschen 8.60 m2
Technik 8.50 m2
Tankraum 5.80 m2

OFFERtcharakter

Der ausgeschriebene Preis ist ein reeller Schätzwert. Je nach Angebot und Nachfrage kann sich dieser dem Markt anpassen. Vorbehalten bleiben jeweils der Verkauf an das beste Angebot sowie ein Zwischenverkauf. Alle Angaben erfolgen unverbindlich und freibleibend und dienen der allgemeinen Information. Gültig sind die vor Ort angetroffenen Gegebenheiten und die effektiven Abmessungen.

verkaufsabwicklung

Mit der Unterzeichnung des Reservationsvertrages wird eine Anzahlung von CHF 45'000.–, bei der Eigentumsübertragung wird der Restbetrag fällig. Die Kosten des Notars und des Grundbuchamtes werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung (Schuldbriefübertragung) gehen zu Lasten der Käufer.

haftungsauschluss

RE/MAX  unternimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Daten zu gewährleisten. RE/MAX übernimmt aber keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation veröffentlichten Informationen. RE/MAX haftet nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung dieser Publikation oder deren Inhalt verursacht werden, oder mit der Verteilung dieser Publikation im Zusammenhang stehen.

Der Kontakt

ROLAND MEYER

Kompetent, engagiert und zuverlässig. Verkauf ist meine Leidenschaft, zufriedene Kunden meine Motivation. Ich erfülle das Anforderungs-Profil eines "RE/MAX-Expert". Die Auszeichnung zum RE/MAX-Expert umfasst ein 7-Punkte-Programm, bei dem unter anderem die hohe Kundenzufriedenheit geprüft und mit konkreten Kundenaussagen belegt wurde.

 

Telefon: +41 56 511 10 12

Mobil: +41 79 644 88 11

E-Mail senden


REMAX Immobilien Dietikon

Bremgartnerstrasse 9

8953 Dietikon

Tel.: +41 44 888 88 10

info@remax-limmattal.ch

 

ÖFFUNGSZEITEN

Montag - Donnerstag:

09:00 - 11:30 Uhr / 13:30 - 17:30 Uhr

Freitag:

09:00 - 11:30 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr

 

und nach Vereinbarung

REMAX Immobilien Berikon

Bahnhofstrasse 4

8965 Berikon

Tel.: +41 56 511 10 10

info@remax-berikon.ch

 

ÖFFUNGSZEITEN

Montag - Freitag:

08:30 - 12:00 Uhr

13:30 - 17:30 Uhr

 

und nach Vereinbarung

REMAX Immobilien Affoltern am Albis

Bahnhofplatz 1

8910 Affoltern am Albis

Tel.: +41 43 817 17 11

info-plus@remax.ch

 

ÖFFUNGSZEITEN

Montag - Freitag:

08:00 bis 12:00 Uhr

13:00 bis 17:00 Uhr

 

und nach Vereinbarung